Projektmanagement

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingBook chapterResearchpeer-review

100 Downloads (Pure)

Abstract

Sie müssen kurzfristig einen Projektplan skizzieren oder überarbeiten, oder eine wichtige Projektbesprechung vorbereiten? Konzentrieren Sie sich auf die folgenden sechs Bereiche und die dazugehörigen Fragen:

1. Stakeholder: Wer sind Freunde und Unterstützer für dieses Projekt? Mit wem stehen wir in Konkurrenz? Wie erarbeiten Sie sich die Unterstützung aller wichtigen Stakeholder? Abschn. 17.2.2

2. Umfang und Ziel: Was ist das Ergebnis des Projekts, was sind die Teilergebnisse und was die Hauptarbeitsschritte (Arbeitspakete)? Abschn. 17.3.1

3. Zeitplan: Wie ist der logische und zeitliche Ablauf der Arbeitspakete, was sind die Hauptabhängigkeiten, wie lange dauert jede Aktivität und was die Gesamtdauer (x Pufferfaktor)? Abschn. 17.3.2

4. Ressourcenbedarf: Welche personellen und technischen Ressourcen, wann und in welchem Umfang benötigen Sie für das Projekt (x Pufferfaktor)? Abschn. 17.3.3

5. Finanzbedarf: Welches Budget wird für das Projekt benötigt (Personentage
x interner Verrechnungssatz x Aufschlag für nicht-personelle
Ressourcen x Pufferfaktor)? Abschn. 17.3.4
Original languageGerman
Title of host publicationPahl/Beitz Konstruktionslehre : Methoden und Anwendung erfolgreicher Produktentwicklung
EditorsBeate Bender, Kilian Gericke
PublisherSpringer
Publication date2021
Pages831-881
Chapter17
ISBN (Print)978-3-662-57302-0
ISBN (Electronic)978-3-662-57303-7
DOIs
Publication statusPublished - 2021

Cite this