Je innovativer, desto erfolgreicher? Eine kritische Analyse des Zusammenhangs zwischen Innovationsgrad und Innovationserfolg

Søren Salomo, Jürgen Hauschildt

Research output: Contribution to journalJournal articleResearchpeer-review

Abstract

Innovationsgrad und Innovationserfolg sind die strategischen Ziel- und Resultatsgrössen des Innovationsmanagements. Es bestehen Zweifel, ob zwischen beiden Grössen ein linearer positiver Zusammenhang besteht. Dieser Zweifel lässt sich nicht nur theoretisch begründen. Er wird auch durch die vorliegenden empirischen Befunde genährt. Es kann aber auch nicht ausgeschlossen werden, dass die Nicht- und Negativ-Befunde zur Beziehung von Innovationsgrad und Innovationserfolg auf methodische Defizite zurückzuführen sind. Die weitere Forschung hat diese theoretischen Erwägungen und methodischen Einwände zu berücksichtigen. Wir schlagen überdies vor, die Einzelprojektanalyse durch eine Portfolioanalyse zu ergänzen. The degree of innovativeness and innovation success serve as strategic target and result measures in innovation management. Whether their relationship is positive and linear remains an unanswered question, especially as both theoretical reasoning and empirical results suggest a more complex relationship. However, it can not be ruled out that the lack of relationships (or negative findings) between the degree of innovativeness and innovation success may result from conceptual or methodological problems in the relevant research. Thus future research needs to account for these deficiencies. Furthermore, we suggest that the dominant project perspective in studying and managing innovations needs to be supplemented by a portfolio perspective.
Original languageEnglish
JournalJournal fuer Betriebswirtschaft
Volume55
Issue number1
Pages (from-to)3-20
ISSN2198-1620
DOIs
Publication statusPublished - 2005
Externally publishedYes

Cite this